Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

10 Must-Haves, wenn du mit dem Plotten beginnst

Plotten ist eine fantastische Möglichkeit, kreative Projekte umzusetzen – von personalisierten Shirts bis hin zu einzigartiger Deko. Viele, die meinen Plotter-Workshop besuchen, sagen am Ende: „Wow, ich will unbedingt weitermachen – aber was brauche ich jetzt eigentlich?“
Genau dafür habe ich diese Liste zusammengestellt: Hier findest du die 10 wichtigsten Dinge, die dir den Einstieg ins Plotten wirklich erleichtern. Egal ob du bereits mit dem Gedanken spielst, dir einen eigenen Plotter anzuschaffen, oder einfach wissen möchtest, welches Zubehör sinnvoll ist – mit dieser Übersicht bist du perfekt vorbereitet! 🎨✨
Hinweis: Alle Links meiner Plotter Must-Haves führen dich direkt zu meinen Produktempfehlungen auf Amazon.

1. Ein guter Plotter

Ohne ihn läuft natürlich nichts. Mein Tipp: Starte mit einem einsteigerfreundlichen Gerät wie dem Cricut Explore 4 oder dem Silhouette Cameo 5. Suchst Du ein kleineres Modell, sieh dir den Cricut Joy/ Joy XTRA oder den Silhouette Portrait 4 an.
Tipp: Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Plotter für dich? Im Workshop erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede – oder schreib mir einfach, ich helfe dir gerne bei der Auswahl!

2. Schneidematte(n)

Für Papier, Vinyl oder Stoff brauchst du eine passende Schneidematte. Achte auf: die richtige Klebekraft je nach Material. Hier findest du passende Matten im Set: 30×30 | A4 | Joy mit Überlänge

3. Entgitter-Werkzeug

Beim „Entgittern“ entfernst du überschüssige Folie von deinem Motiv. Meine Kinder nennen es immer das Zahnarzt-Werkzeug. Es sieht ja auch wirklich so aus. 🙂 Ein gutes Set, wie dieses Entgitter-Tool-Set, spart Nerven und Zeit!
Ich hatte mir hier einige günstige Varianten bestellt, aber hier ist das Original von Cricut unschlagbar.

4. Übertragungsfolie

Damit dein geplottetes Motiv von der Trägerfolie auf dein Projekt kommt. Ich liebe diese Übertragungsfolie und habe sie sogar als große Rolle. Ich muss nie wieder neue bestellen 😉

5. Verschiedene Folienarten

Starte am besten mit einer kleinen Auswahl:
    • Flexfolie für Textilien: Ich empfehle uneingeschränkt Politape und Siser Folien.

Tu dir selbst einen gefallen und kaufe dir kein billiges „ich will alle Farben haben“-Starte Set. Die Qualität ist in der Regel scheiße! Investiere ein paar Euro in die Farbmusterkarte der Hersteller.

6. Schneidewerkzeug

Manchmal ist eine Schere oder ein Cutter einfach schneller als der Plotter. 😉 Hier ein praktisches Bastelwerkzeug.

7. Hitzepresse (optional für Textilien)

Für Textilprojekte lohnt sich auf Dauer eine kleine Mini-Hitzepresse – viel leichter als Bügeln!

8. Foliensammler

Sobald Du das erste mal größere Projekte entgitterst, wirst du dieses Tool nicht mehr missen wollen. Aber manchmal tut es auch eine Fusselrolle 😉

9. Stickerpapier

Ob kleine Beilagen zu Geschenken, zu Werbezwecken oder um ein schnelles kreatives Projekt mit den Kindern umzusetzen – Stickerpapier will ich nicht mehr missen.

10. Kreative Ideen und Vorlagen

Gerade am Anfang helfen fertige Designs. Schau mal bei canva oder etsy vorbei – hier findest du tolle Motive zum Loslegen.

Mein Fazit

Du brauchst nicht sofort alles – aber mit diesen Basics meiner Plotter Must-Haves bist du bestens ausgestattet, um deine ersten Projekte entspannt umzusetzen. Trau dich, einfach loszulegen – Plotten macht süchtig (auf die beste Art)! 🎨✨ Wenn du Fragen hast oder noch Unterstützung bei der Auswahl deines eigenen Plotters brauchst, melde dich gerne bei mir – ich freue mich, dich auf deinem kreativen Weg zu begleiten!
Hinweis: Bei den oben genannten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas über diese Links kaufst – für dich entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung! 💛
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert