Die einfachste Bastelidee für mehr Gemütlichkeit im Spätsommer
Endlich beginnt der Spätsommer. Abends ist es noch angenehm warm, aber die Dunkelheit kommt früher zurück. Genau die richtige Zeit, um es sich draußen auf der Terrasse gemütlich zu machen – mit Freunden bei einem Glas Wein, alleine mit einem guten Buch oder, so wie ich es im Moment am liebsten mag, mit einem Podcast.
Letzte Woche saß ich mit meinen Freundinnen auf der Terrasse und wir haben gequatscht, bis es dunkel wurde. Plötzlich fiel mir auf, dass mir noch ein paar stimmungsvolle Outdoor-Lichter fehlten. Also habe ich schnell ein paar Kleinigkeiten aus meinem Bastelzimmer geholt – und schwupps, wir hatten warmes, gemütliches Licht, das uns bis in die frühen Morgenstunden begleitet hat.
Damit auch Du es dir so schön machen kannst, habe ich eine kleine Anleitung vorbereitet. Super einfach, schnell gemacht und richtig stimmungsvoll.

Das brauchst Du:
-
Brotpapiertüte
-
Filzstift (schwarz oder farbig)
-
Lichterkette mit Batterie (am besten warmweiß)
-
Schere
-
(optional) kleine Klammer
-
(optional) Vorlage zum Ausdrucken
Und so geht’s
-
Vorbereiten: Drucke Dir eine meiner Vorlagen aus oder zeichne frei Hand. Schneide die Vorlage grob aus.
-
Übertragen: Lege die Vorlage in die Brotpapiertüte und zeichne sie mit dem Filzstift nach – oder gestalte ganz frei dein eigenes Motiv.
-
Befüllen: Fächere die Lichterkette etwas auf und lege sie in die Brotpapiertüte.
-
Verschließen: Falte die Tüte am oberen Rand ein Stück zusammen. Optional kannst Du sie mit einer Klammer verschließen.
-
Anmachen und genießen: Schalte die Lichterkette an, stell die Tüte auf den Tisch – fertig ist Dein DIY-Stimmungslicht!



✨ Tipp für Plotterfans: Natürlich kannst du das Ganze auch mit dem Plotter umsetzen. Beim letzten Create & Connect-Abend haben wir Tischlichter aus Architektenpapier gestaltet und mit filigranen Motiven beplottet – ein ganz besonderes Highlight!
💡 Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein?
In meinen Workshops kannst Du solche kleinen Kreativprojekte direkt ausprobieren – ob mit Plotter, Papier oder ganz anderen Materialien. Gemeinsam macht es einfach noch mehr Spaß. Schau gerne in mein aktuelles Workshop-Programm rein!

