Warum selbstgemachte Geschenke für Erwachsene so besonders sind
Die Workshop Reihe „Wichtelwerkstatt“ – Selbstgemachte Geschenke basteln, ist mehr als nur ein kreatives Hobby zu entdecken. Es ist eine kleine Auszeit im Advent, die Dir Ruhe schenkt und gleichzeitig Freude bereitet. Wenn Du etwas mit Deinen eigenen Händen gestaltest, entsteht ein Geschenk, das es nur einmal gibt. Du entscheidest über Farben, Materialien und die persönliche Note – so zeigst Du den Menschen, die Dir wichtig sind, wie viel Herz in Deinem Geschenk steckt.
Die einfachste Bastelidee für mehr Gemütlichkeit im Spätsommer
Endlich beginnt der Spätsommer. Abends ist es noch angenehm warm, aber die Dunkelheit kommt früher zurück. Genau die richtige Zeit, um es sich draußen auf der Terrasse gemütlich zu machen – mit Freunden bei einem Glas Wein, alleine mit einem guten Buch oder, so wie ich es im Moment am liebsten mag, mit einem Podcast.
Letzte Woche saß ich mit meinen Freundinnen auf der Terrasse und wir haben gequatscht, bis es dunkel wurde. Plötzlich fiel mir auf, dass mir noch ein paar stimmungsvolle Outdoor-Lichter fehlten. Also habe ich schnell ein paar Kleinigkeiten aus meinem Bastelzimmer geholt – und schwupps, wir hatten warmes, gemütliches Licht, das uns bis in die frühen Morgenstunden begleitet hat.
Damit auch Du es dir so schön machen kannst, habe ich eine kleine Anleitung vorbereitet. Super einfach, schnell gemacht und richtig stimmungsvoll.
Was man mit einem Plotter alles machen kann (und warum es süchtig macht)
Du liebst es, kreative Ideen zum Leben zu erwecken? Dann wirst du den Plotter lieben! Mit diesem vielseitigen Gerät kannst du individuelle Designs schnell und einfach umsetzen – von personalisierten Geschenken bis hin zu einzigartiger Deko für dein Zuhause.
Plotten ist eine fantastische Möglichkeit, kreative Projekte umzusetzen – von personalisierten Shirts bis hin zu einzigartiger Deko.
Viele, die meinen Plotter-Workshop besuchen, sagen am Ende:
„Wow, ich will unbedingt weitermachen – aber was brauche ich jetzt eigentlich?“
Genau dafür habe ich diese Liste zusammengestellt:
10 Must-Haves, wenn du mit dem Plotten beginnst weiterlesen
Eine kleine Osterüberraschung, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch noch nachhaltig ist? Ja, bitte! Heute zeige ich dir, wie du aus einfachen Eierschalen und ein paar Resten wunderschöne Kerzen zauberst – ganz ohne großen Aufwand und mit Dingen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Das brauchst du für das Oster DIY:
✔ leere Eierschalenhälften (gewaschen & getrocknet) ✔ alte Teelichter oder Wachsreste ✔ Dochte (z. B. von ausgebrannten Kerzen oder als Meterware) ✔ einen kleinen Topf oder eine alte Konservendose zum Schmelzen ✔ Löffel oder Zahnstocher zum Fixieren
So geht’s:
1. Eierschalen vorbereiten
Klopfe die Eier vorsichtig auf, sodass möglichst gleichmäßige Hälften entstehen. Spüle sie gründlich aus und lasse sie gut trocknen – am besten über Nacht.
2. Wachs schmelzen
Entferne die Dochte aus alten Teelichtern oder schnippele Wachsreste klein. Erhitze alles im Wasserbad – eine alte Konservendose im Topf mit heißem Wasser funktioniert perfekt!
3. Docht platzieren
Stelle die Eierschalen in einen Eierkarton oder auf etwas Reis/Sand, damit sie stabil stehen. Dann setzt du den Docht mittig ein. Tipp: Fixiere ihn mit einem Zahnstocher, der quer über die Schale gelegt wird – so verrutscht er nicht!
4. Wachs einfüllen
Jetzt kommt der magische Moment: Gieße das flüssige Wachs vorsichtig in die Schalen, bis sie fast voll sind. Dann heißt es: Geduld haben und abkühlen lassen.
5. Dekorieren – der schönste Teil!
Stelle deine Mini-Kerzen in ein Nest aus Moos, drapiere sie zwischen frischen Zweigen oder arrangiere sie in einem hübsch bemalten Eierkarton. Sie sind nicht nur eine bezaubernde Tischdeko, sondern auch ein liebevolles Mitbringsel.
📝 Extra-Tipp: Für eine frühlingshafte Duftnote kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone) ins flüssige Wachs geben!
Viel Freude beim Nachmachen und ein frohes Osterbasteln! 🌸🐣
Hast du schon mal Kerzen in Eierschalen ausprobiert? Ich freue mich auf deine Ideen in den Kommentaren!
Fertig gebastelt? Dann wird’s jetzt richtig österlich! 🐰✨ In der Oster-Kategorie findest du die perfekten Begleiter für deine DIY-Kreationen: verspielte Holzbuchstaben für personalisierte Deko und niedliche Hasenohren-Stecker für frühlingshafte Arrangements. Schnell mal vorbeischauen?➡ OSTERN
Der Frühling ist da und das Osterfest steht vor der Tür! Wie wäre es mit einer kleinen, selbstgemachten Überraschung für deine Lieben? Ich liebe kleine Mitbringsel, die nicht nur schön aussehen, sondern auch einen praktischen Nutzen haben.
Beim Aufräumen meines Materiallagers sind mir bunte Wachteleierschachteln in die Hände gefallen. Damals gab es sie nur in großen Mengen zu kaufen, und so habe ich noch einen bunten Vorrat. Diesmal habe ich meine Tochter geschnappt und gemeinsam haben wir daraus einen Frühlingsgruß für die Großeltern gezaubert.
Meine Tochter liebt es, im Garten zu matschen, also brauchte ich sie nicht lange zu überreden, um mit mir Saatbomben herzustellen. Das Beste daran? Sie sind super einfach gemacht und eine tolle Möglichkeit, Gärten und Balkone mit blühenden Blumen zu verschönern!
Du brauchst:
🌱 Blumensamen (am besten bienenfreundlich) 🌿 Erde oder Kompost 💛 Tonpulver oder Tonerde (aus der Drogerie oder dem Baumarkt) 💦 Wasser
So geht’s:
Mischen: Blumensamen mit Erde und Tonpulver vermengen (Verhältnis ca. 1:3:2).
Formen: Nach und nach Wasser zugeben, bis eine formbare Masse entsteht. Daraus kleine Kugeln formen.
Trocknen: Die Saatbomben ca. 24 Stunden an der Luft trocknen lassen.
Verpacken: In die bunten Wachteleierschachteln legen – und fertig ist das blühende Ostergeschenk!
Einfach auf freie Erde oder in einen Blumentopf werfen, etwas Regen oder Gießwasser abwarten – und schon beginnt es zu sprießen! 🌿🌸
Damit die Beschenkten genau wissen, wann sie die Saatbomben ausbringen sollten und wann die Blumen blühen, haben wir kleine Infokarten dazugelegt.
Wachteleierkartons findest du übrigens auf zahlreichen Seiten im Internet. Ich habe meine hier bestellt.
Dekoriert haben wir die bunten Kartons mit selbstgemachten Anhängern und Federn. Die Anhänger habe ich mit der Print & Cut Funktion meines Plotters hergestellt: Ich drucke die Motive auf festem Papier aus und lasse sie dann mit dem Plotter filigran ausschneiden. Falls du keinen Plotter hast, kannst du natürlich auch zur Schere greifen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken! 💛
Bleib auf dem Laufenden!
Wenn du keine Infos zu neuen Workshops, kreativen Ideen und besonderen Aktionen verpassen willst, melde dich für meinen Newsletter an. Kein Spam, nur Inspiration! 🎨✨
Hey, ich bin Stefanie – kreativer Technik-Nerd am Plotter und leidenschaftliche Gastgeberin für alle, die einfach mal wieder mit den Händen etwas Schönes schaffen wollen. mehr...
Wenn du keine Infos zu neuen Workshops, kreativen Ideen und besonderen Aktionen verpassen willst, melde dich für meinen Newsletter an:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.